Die Engländer sind für ihre Traditionen und Bräuche bekannt. Sie lieben es, über das Wetter zu sprechen, und nirgendwo sind sie so höflich wie in England. Auch die Engländer lieben es, sich in kurze Hosen zu hüllen, sobald die Sonne erscheint. Sind Sie neugierig, woran Sie den durchschnittlichen Briten noch erkennen können? Hier sind die Top 10 der typisch englischen Bräuche!
Teezeit!
Eine naheliegende Wahl, aber definitiv eine Gewohnheit, die in diese Liste gehört: die Engländer und ihre Tasse Tee, denn Tee gehört zu England wie Käse zu Holland. Wussten Sie, dass die Menschen in Großbritannien täglich 165 Millionen Tassen Tee trinken? Natürlich gehört Milch dazu. Nicht weniger als 98 % der Engländer trinken Tee mit Milch. Und natürlich gehört auch ein Keks zum Eintauchen in das Lieblingsgetränk zum Paket dazu.
Englisches Frühstück
Spiegeleier, Speck, weiße Bohnen in Tomatensoße und Würstchen, oder das Bratgericht. Pellkartoffeln, Toast und Champignons gehören ebenfalls zu einem kompletten englischen Frühstück. Dieses typisch englische Frühstück sollte man sich bei einem Besuch im Vereinigten Königreich nicht entgehen lassen.
Fisch und Chips
Auch die berühmten Fish & Chips sollten nicht unerwähnt bleiben: dicke, schlaffe Pommes frites mit weißem Fisch, die die Engländer mit etwas Essig und Salz servieren. Ein absolutes Muss, wenn Sie in England sind und in die englische Esskultur eintauchen wollen! Und als Krönung des Ganzen können Sie diesen Klassiker am Meer bestellen und in einer Zeitung servieren lassen.
Fahren auf der linken Seite
Eines der typischen Merkmale der Briten ist die Tatsache, dass sie auf der linken Seite der Straße fahren. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn Sie das noch nie gemacht haben, aber nach zwei Roadtrips werden Sie es nicht anders kennen.
Rot-Rot-Rot
In England und insbesondere in London prägen die roten Doppeldeckerbusse das Straßenbild. Nehmen Sie Platz in einem schönen, hohen Bus und bewundern Sie Big Ben, St. Paul's Cathedral und Tower Bridge von einem schönen Platz im zweiten Stock! Auch rote Telefonzellen und rote Briefkästen sind überall zu finden. Übrigens, wussten Sie, dass die Briefkästen früher grün waren? Dadurch fielen sie jedoch in der Landschaft nicht genügend auf, weshalb die Briten beschlossen, sie rot zu gestalten.
Mit freundlicher Genehmigung
Der englische Akzent kann als schick und charmant bezeichnet werden. Außerdem gibt es kein Volk auf der Welt, das so höflich ist wie die Briten. Das Wort "Entschuldigung" wird in Gesprächen mit ihnen regelmäßig zu hören sein. Außerdem mögen sie es nicht, herumgeschubst zu werden und in der Warteschlange darauf zu warten, dass sie an die Reihe kommen. Der Engländer liebt gute Manieren und ist sehr stolz auf sie.
Nur ein Scherz!
Sarkasmus und Selbstironie sind typische Merkmale des britischen Humors. Das Motto des Engländers: Nimm dich nicht zu ernst und nutze peinliche Momente oder deine Ungeschicklichkeit, um daraus einen lustigen Witz zu machen. Übrigens, wer kennt sie nicht, die bekannten Comedy-Serien, die von diesem typisch britischen Humor durchdrungen sind?
Ein Quiz in der Kneipe spielen
Und dann ist da noch der englische Pub: Der Brite geht nicht nur dorthin, um ein Bier zu trinken, sondern auch um in einem Pub zu Mittag zu essen, was in Großbritannien sehr üblich ist. Und nach dem Mittagessen ist es natürlich Zeit für ein Quiz. Auf diese Weise lernen Sie etwas Neues, während Sie unterwegs sind!
Kricket
Kricket ist eine der drei beliebtesten Sportarten der Welt. Diese Sportart mit elf Spielern ähnelt ein wenig dem Baseball und ist untrennbar mit dem Englischen verbunden. Der durchschnittliche Brite ist ein großer Sportfan und wird immer den Außenseiter anfeuern. Auch Rugby, Tennis und Fußball sind bei den Briten sehr beliebt.
Weihnachten in England
Wurde die Uhr auf Winterzeit umgestellt? Dann wird Ihnen die Weihnachtswerbung in Großbritannien um die Ohren fliegen. Die Briten lieben Weihnachten und machen jedes Jahr ein großes Spektakel daraus. Überall sind gemütliche Lichter zu sehen. Jedes Jahr schicken die Briten eine Weihnachtskarte an alle, die sie lieben. Die Tradition der Weihnachtskarte hat ihren Ursprung im Vereinigten Königreich. Auch das Weihnachtsgebäck spielt eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um einen Schlauch aus Folie, den man paarweise durch Ziehen öffnet. Bekommst du das größte Stück des Crackers in deine Hände? Dann können Sie Ihr Geschenk erhalten oder den darin enthaltenen Zauberspruch lesen.